ASA Masterschwimmer Marco Leipold holt zum dritten Mal hintereinander Bronze über 100m Brust bei der DM
Bronze für Masterschwimmer Marco Leipold bei der DM-Masters
Im dritten Jahr in Folge startete Masterschwimmer Marco Leipold bei den Deutschen Mastersmeisterschaften “Kurze Strecke“ in Dresden. Über seine Hauptlage Brust holte er sich in der AK 30 (30–34 Jahre), wie all die Jahre zuvor, erneut Bronze über die 100m Brust in guten 1:12,58min. Über 50m Brust ging es eng her, da lag er nur 1 Sekunde von der Bronzemedaille entfernt und er kam als Fünfter ins Ziel. Gebucht ist die Bronzemedaille seit 3 Jahren – eine schöne Leistung.
Traditionell schwimmt die Aalener Sportallianz zur Eröffnung ihrer Freibadsaison mit einem Team aus dem Jugend- und Nachwuchsbereich beim Gaildorfer Schwimmfest. Das junge Team bestand aus 17 Schwimmern und sie holten im Gaildorfer Mineralfreibad bei sonnigen Wetter zahlreiche Medaillen nämlich 14x Gold, Silber 7x und 10x Bronze. Erneute wurden Bestzeiten geschwommen und in der Mannschaftswertung belegten sie einen guten 4. Platz. Marco Ditz, David Gentner, Noemi Riedel und Leonie Schmid standen in den Endläufen der 50er Strecken. Marco Leipold schwamm zum dritten Mal in Folge über 100m Brust bei den Deutschen Mastersmeisterschaften in seiner Altersklasse zu Bronze.
Endläufe:
Marco Ditz schwamm im 50er Freistil Endlauf zur Bestzeit mit 28,13sek und wurde Fünfter und des Weiteren gewann er die 100m Schmetterling in 1:10,67min und ebenfalls gewann er die 200m Lagen in jeweils neuen Bestzeiten.
Silber nahm im 50er Freistil Endlauf Vereinskamerad David Gentner entgegen, auch er stellte eine neue Bestzeit auf – 27,32sek und wurde mit Bronze belohnt. Im 50m Rücken Endlauf schlug er als Fünfter an und hatte 36,76sek geschwommen.
Die 14-jährige Noemi Riedel holte sich mit Bestzeit von 39,97sek den fünften Platz im 50m Brust Endlauf und im Jahrgangslauf wurde sie mit Bronze belohnt. Sie holte noch zweimal Bronze, nämlich auf ihren 100m Freistil in 1:16min und über 100m Rücken.
Vereinskameradin Leonie Schmid holte sich Silber im 50er Brust-Endlauf und steigerte sich auf 38,50sek. Einen weiteren Endlauf bestritt sie über 50m Rücken und schwamm mit Bestzeit von 38,61sek knapp am Podest vorbei, auf Platz 4. Über 100m Rücken und 200m Lagen holte sie im Jahrgang 2008 jeweils Gold.
Als Jüngste des ASA-Teams startete Sophia Rieger dreimal und war zweimal nicht zu schlagen und zudem schwamm sie noch zu einer Silbermedaille. Die Schnellste im Jahrgang 2014 war sie über 50m Freistil in 36,20sek und über 50m Rücken in 43,90sek, das waren alles Bestzeiten und nach 100m Freistil in 1:31,76min hatte sie die 3. Bestzeit aufgestellt.
Im Jahrgang 2013 ging Felix Dambacher auch dreimal an den Start und gewann sein 100m Brust Rennen in 1:51min und hatte eine Bestzeit aufgestellt. Über 100m Rücken wurde er Fünfter und auf Grund der offenen Wertung belegte er Platz 21 über 50m Brust.
Im gleichen Jahrgang wird Max Dörr gewertet und er stand nach 100m Rücken auf dem Bronze-Podest und hatte diese Strecke zum ersten Mal mit 1:52min geschwommen. In der Jahrgangswertung wurde er nach 100m Freistil Fünfter in 1:35min und auf seinen 50m Strecken schwamm er Bestzeiten von 38,40sek über 50m Freistil und 55,03sek über 50m Schmetterling.
Die 50er wurde jeweils offenen gewertet, d.h. alle Teilnehmer, egal welchen Alters wurden der Zeit nach gelistet.
Über 100m Freistil stand nach 1:25,22min Kim Pratschke auf dem 3. Platz in der Jahrgangswertung 2013. Das bedeutete eine neue Bestzeit, die sie auch über 50m Schmetterling schwamm, hier schlug sie nach 51sek an.
Mit 37,68sek über 50m Freistil und mit 50sek über 50m Schmetterling hatte Tim Pietsch im Jahrgang 2012 seinen Wettkampfeinstand auf diesen Strecken. Bronze nahm er nach seinen 100m Rücken entgegen und nach 100m Freistil wurde er Siebter in seinem Jahrgang.
Die 100m Freistil in 1:25min von Max Stiefel bedeuteten neue Bestzeit und Platz 6 im Jahrgang 2012. Noch zweimal verbesserte er seine Zeiten. Über 50m Brust schwamm er 46,03sek und 50m Schmetterling schmetterte er in 43,01sek.
Vier Starts und viermal verbesserte sich Emil Gölder und war auch zweimal auf dem Goldpodest. Er gewann im Jahrgang 2011 die 200m Lagen und die 100m Brust in 1:23,75min. Hier steigerte er sich um fast 1 Sekunde. Auf den beiden 50ern schwamm er Schmetterling in 33,98sek und kraulte 29,09sek.
Ebenfalls unter den 14-jährigen wird Mariia Polivada gelistet und schrammte über 100m Rücken knapp am Podest auf Platz 4 vorbei. Über 100m Freistil wurde sie Sechste und die 50m Schmetterling schwamm sie zum ersten Mal in 48 Sekunden.
Im Jahrgang 2010 werden Magnus Engelhard, Annika Schmid und Hanna Widmann gewertet. Magnus gewinnt dreimal Gold über 100m Schmetterling in neuer Bestzeit von 1:20,75min, 200m Lagen, sowie 100m Freistil. Zweimal ließ sich Annika Bronze umhängen und hat auf 100m Schmetterling und 200m Lagen gleich zweimal die Bestzeiten gesteigert, sowie auf 50m Freistil die Bestzeit auf 32,76min verbessert. Viermal stieg Hanna mit Bestzeiten aus dem Becken und gewann Gold über 100m Brust. Zweimal knapp am Podest auf Platz 4 vorbei geschrammt, ist sie über 100m Schmetterling und 200m Lagen.
Ein Jahr älter ist Lara David und sie gewann Gold für ihre 100m Rücken in neuer Bestzeit von 1:18,82min, hier hat sie sich um fast 2 Sekunden verbessert. Silber gab es für 200m Lagen. Auf den 50er schwamm sie jeweils Bestzeit über Brust und Schmetterling.
Bei den 17-jährigen wird Helena Eberhard gewertet und nach ihren Starts über 100m Schmetterling und 200m Lagen wurde sie zweimal Zweite und hat jeweils Bestleistung geschwommen.