Am Dienstagvormittag begann der Tag im Limesmuseum in Aalen. Die Trainer und Spieler aus den USA waren fasziniert von der Ausstellung, ihren Exponaten und dem Außengelände, Fragen zu Hintergründen, geschichtlichem und dem römischen Reich wurden beantwortet und so mancher Scherz sorgte für Heiterkeit. Im Anschluss ging es zum Mittagessen in den Hirschbach, wo die gutbürgerliche Küche bei Sonja ausgiebig probiert wurde, hierzu ein Lob an die Küche.
Nach einer kurzen Freizeit, in der die Spieler aus den USA und eine kleine Delegation unserer Aalen Legions Zeit miteinander verbrachten, sich näher kennenlernten und Freundschaften schlossen, begann der offizielle Teil mit einem Vortrag zum American Football und seinen sozialen Kompetenzen, vorgetragen vom Headcoach der Aalen Legions Jan-Philipp Hammer.
Der Teilnehmerkreis bestand aus den Vorständen der Aalener Sportallianz e.V., den Besuchern aus den USA, unserem Oberbürgermeister Frederick Brütting, Manfred Pawlita als Vertreter für den Sportkreis Ostalb e.V., der Delegation der Aalen Legions sowie den Pressevertretern.
Der Vortrag von Coach Hammer wurde von Coach Gary Cramer von der Alabama University, der auch als Vertreter für das 5th Quarter Coaching Programm anwesend war, ergänzt. Er lobte das Jugendprogramm der Aalen Legions und die Ziele, die wir uns gesetzt haben. Er hob hervor, wie der American Football Sport die Jugend mit den richtigen Werten und der Entwicklung sozialer Kompetenzen unterstützt und welch positive Auswirkungen für die Jugend mit einhergehen. Nach der Übergabe von Geschenken und einer kleinen Fotosession ergriff OB Frederick Brütting das Wort.
Die Jugendarbeit ist der Stadt sehr wichtig, das Programm der Aalen Legions gleicht sich mit den Bestrebungen der Jugendarbeit in der Stadt und somit wird nun eine stärkere Kooperation zwischen der Aalener Sportallianz e.V., dem American Football Programm und der Jugendprogramme der Stadt in den Fokus gerückt. Einen ersten Ausblick hierzu soll ein American Football Event im Juni geben, OB Brütting schlug vor ein Spiel der U19 der Aalen Legions in der Ostalb Arena auszutragen, um die Unterstützung der Stadt zu zeigen. Es soll ein volles Programm geben, um den American Football Sport den Bürgern näherzubringen, Vorurteile auszuräumen, Erfolge aufzuzeigen, Entwicklungsmöglichkeiten darzulegen und den Ostalbkreis als zentralen Ort in der Region für American Football zu manifestieren.
Währenddessen füllte sich das Hirschbachstadion mit den geladenen Gästen der umliegenden Football Mannschaften aus der Region, die sich alle auf das gemeinsame Training unter Anleitung der US-Delegation freuten. Um die 100 Jugendspieler nahmen an diesem besonderen Training teil und genossen den Abend im Hirschbachstadion. Entsprechend ihren Spielpositionen wurden die Spieler gezielt durch die Coaches und Spieler aus den USA trainiert, Grundlagen wurden vertieft und einige technisch relevante Trainingsvorgehen durch die Besucher erläutert.
Das Feedback aus den Reihen der Spieler war durchweg positiv, es war für alle eine gelungene Veranstaltung, welche wohl nicht die letzte gewesen sein wird. Coach Cramer möchte die Zusammenarbeit mit den Aalen Legions vertiefen und die Entwicklung des Programms begleiten. Einige unsere Spieler sind auch in den Fokus der Coaches gerückt, welche über die Entwicklung der Spieler auf dem Laufenden gehalten werden möchten, um das Potenzial gegebenenfalls für die Teams im College Football in den USA zu nutzen.
Es war ein toller Tag, der bei allen Teilnehmern wohl für lange Zeit, positiv in Erinnerung bleiben wird.
Herzlichst, Abteilung American Football