Süddeutsche – Carolin Morassi über die Spezial-Disziplin – Jahrgänge mit
Bestzeiten
Bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften startete ein 7‑köpfiges ASA-Team und konnte Sprintbestzeiten steigern und die routinierte Carolin Morassi schwamm ins 100m Schmetterling-Finale und landete, trotz ihrem geringem Training, auf einem guten 7. Platz.
Mit einer Zeit von 1:04,14min schwamm sich Carolin Morassi auf dem 5. Platz ins offenen Finale der Süddeutschen Meisterschaften. Das allein ist schon eine bemerkenswerte Leistung, da sie das Training deutlich reduziert hat und mit diesem wenigen Training qualifizierte sie sich für den Endlauf der schnellsten Acht aus Süddeutschland. Im Endlauf schlug sie als 7. an und war nochmals fast an ihre Vorlaufzeit heran geschwommen. Ihre Zeit im Finale am Sonntag war 1:05,20min schnell. Am Freitag ging es bereits mit dem 50er Schmetterlingssprint los. Sie schmetterte die eine Bahn in 29,17sek und wurde 11. Es fehlte nur 1 Zehntel zum Einzug ins Finale. Beim zweiten Sprintrennen über 50m Freistil sprintete sie 27,64sek, nur 8 Zehntel fehlten zur ihrer Bestzeit von 26,83sek. Und auch hier schrammte sie hauchdünn am Finale vorbei, 5 Hundertstel fehlten.
Vereinskamerad Ryan Newman war mit seinen 3 Rennen ebenfalls sehr zufrieden. Am Freitag schlug der Sprinter auf 50m Rücken nach 28,45sek auf Platz 14. an und hatte seine Bestzeit von 27,85 nur knapp um 6 Zehntel verfehlt – ins Finale fehlten ihm sogar nur 4 Zehntel. Am Sonntag kraulte er mit 55,21sek seine 100m Strecke und lag 1 Sekunde über seiner Bestzeit. Im zweiten Rennen am Sonntag kraulte er in seiner Lieblingsdisziplin die 50m Bahn in guten 24,84sek und blieb auch nur 7 Zehntel von seiner Bestzeit entfernt.
Brust Sprinter Marco Leipold qualifizierte sich ebenfalls in der offenen Klasse zu den Süddeutschen. Er trat über 50m Brust und wurde mit 31,79sek gestoppt und lag nur 1 Sekunde über seiner persönlichen Bestzeit von 30,77sek.
Alle drei sind voll im beruflichen Alltag eingespannt, sind deswegen deutlich reduziert im Training und trainieren auch außerhalb der ASA-Trainingszeiten.
Auch Vereinskameradin Vanessa Dambacher steht in der Ausbildung und hat sich trotz alle dem sechsmal für die offenen Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Sie sprintete in Schmetterling ihre 50m in 29,16sek und lag mit nur einer Zehntel hauchdünn vom Finale entfernt. Im sehr dichten Gesamtfeld wurde sie 10. Als 14. schlug sie nach 200m Freistil an. Vanessa schwimmt gern und schnell Freistil und kraulte ihr 100m Rennen in 1 Minute. Sie sprintet gern auf allen Lagen und sprang auch über 50m Rücken ins Becken und schlug nach 32,65sek an und platzierte sich damit im mittleren Gesamtfeld. Über ihre Lieblingstrecke 50m Freistil startete sie mit 28,17sek durch und platzierte sich ebenfalls im dicht besetzten Mittelfeld.
Benedikt Uhl kommt ebenfalls auf den Sprintstrecken gut zu Recht und zog seine 50m Freistil in neuer Bestzeit mit 25,37sek durch und verbesserte seine seitherige Bestleistung um 3 Zehntel. Er wird in der offenen Wertung geführt und belegte auf Grund des großen Teilnehmerfeldes einen Platz im mittleren Bereich. Nicht ganz mit Bestzeit kam er beim 50m Schmetterlingssprint durch. Hier schmetterte er 27,51sek und lag nur 7 Zehntel hinter seiner Bestzeit von 26,82sek.
Auch qualifizierte sich Johanna Gölder über 50m Freistil zu den Süddeutschen im Jahrgang 2006. Sie wurde 12. mit 29,16sek und verfehlte nur hauchdünn mit 24 Hundertstel ihre Bestleitung.
Ihr Bruder Valentin hat sich er vor kurzem erst für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert und schwamm über seine Lieblingsdisziplin Brust die 50m Strecke in neuem persönlichen Rekord mit 33,53sek. Er steigerte sich um 4 Zehntel und wurde im Jahrgang 2009 auf Platz 20 geführt.
Mit Vanessa Dambacher, Tom Gentner, Johanna Gölder und Benedikt Uhl startete zum Abschluss noch eine 4x100m Freistil-mixed-Staffel und das Quartett schwamm mit 3:58,12min auf Platz 14. Auf den Teilstrecken kraulte Tom eine 58,2sek, Johanna eine 1:02,8min und Benedikt eine 55,7sek, damit schwammen sie mit fliegendem Start jeweils eine Bestzeit.