Aalener Sportallianz>Sport­an­ge­bo­te>Sport­ar­ten>Schwim­men>BaWü ASA Schwim­mer – Titel in HD von Han­nah Wojek

BaWü ASA Schwim­mer – Titel in HD von Han­nah Wojek

Aalener Sportallianz>Sport­an­ge­bo­te>Sport­ar­ten>Schwim­men>BaWü ASA Schwim­mer – Titel in HD von Han­nah Wojek

v.l. Mira David, Kon­rad Wör­ner und Han­nah Wojek

Jun­ge ASA-Nach­wuchs­schwim­mer bei den BaWü Jahrgangs


Han­nah Wojek war auch in die­sem Jahr über 50m Frei­stil nicht zu schla­gen und wur­de Baden-Würt­tem­ber­gi­sche Jahr­gangs­meis­te­rin. Eine wei­te­re Bron­ze­me­dail­le nahm sie in Hei­del­berg noch über 100m Frei­stil mit. Vanes­sa Dam­ba­cher hol­te in Frei­burg bei den offe­nen BaWü Meis­ter­schaf­ten eben­falls eine Bron­ze­me­dail­le über ihre Spe­zi­al­sprint­stre­cke 50m Schmetterling.

Die Jüngs­ten gin­gen in Hei­del­berg an den Start. Han­nah Wojek, Kon­rad Wör­ner bei­de im Jahr­gang 2014 und Mira David im Jahr­gang 2012.

Han­nah war über 100m Frei­stil die Schnells­te und sie stei­ger­te in die­sem kur­zem Frei­stil­ren­nen ihre Best­zeit um 3 Zehn­tel auf 31,54sek, dabei lagen die Plät­ze 1–4 genau inner­halb von 3 Zehn­tel zusam­men – und Han­na hat­te die Nase vor­ne. Trai­ne­rin Ute Rothen­stein gra­tu­lier­te Han­nah und lob­te sie für ihren Trai­nings­fleiß. „Das flei­ßi­ge Mit­ma­chen im Trai­ning hat sich aus­ge­zahlt.“ Eine Stei­ge­rung um 2,5 Sekun­den gelan­gen ihr auf der dop­pel­ten Frei­stil­stre­cke und sie schlug mit guten 1:09,68min als Drit­te an und hat­te Bron­ze bei den BaWü in der Tasche. Nur drei Zehn­tel fehl­ten ihr im 50m Schmet­ter­lings­ren­nen zu einer wei­te­ren Bron­ze­me­dail­le, sie schwamm 36,94sek schnell. Im 400m Frei­stil­lauf schwamm Han­nah kon­stant und ver­bes­ser­te sich auf 5:38,49min und plat­zier­te sich auf einem guten 5. Platz. Drei wei­te­re Ren­nen folg­ten noch. Über 100m Rücken schwamm sie bei­de 50m Teil­stre­cken fast gleich schnell und wur­de mit Best­zeit von 1:25,17min Zehn­te. Platz 12 und 13 kamen noch hin­zu – 100m Brust in 1:34min und 50m Brust in 43,68sek – noch­mals Bestzeit.

Ver­eins­ka­me­rad Kon­rad qua­li­fi­zier­te sich über bei­de 50er, in Rücken und Frei­stil. Über die Rücken­stre­cke schwamm er knapp an der Best­zeit vor­bei und wur­de Zehn­ter mit 39,44sek. Einen Platz davor plat­zier­te er sich nach sei­nem 50m Frei­stil­sprint. Den schwamm er um über 2 Sekun­den schnel­ler als je zuvor und freu­te sich über sei­ne 33,04sek – „Da will ich beim nächs­ten Mal noch schnel­ler schwimmen!“

Eben­falls über 50m Frei­stil qua­li­fi­zier­te sich Mira. Beim letz­ten Wett­kampf in Erlan­gen vor einer Woche schwamm sie die Qua­li für die BaWü Jahr­gangs. Im stark besetz­ten Jahr­gang 2012 schwamm sie auf der 50m Bahn die Frei­stil in neu­er Best­zeit von 32,16sek und lan­de­te auf Platz 25. Kon­rad und Mira, bei­de jun­gen Nach­wuchs­schwim­mer waren zum ers­ten Mal bei die­sen BaWü Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten. Es ist ohne­hin schon eine Leis­tung, bei den Lan­des­wett­kämp­fen dabei zu sein, denn die Qua­li­zei­ten lie­gen hoch und müs­sen im Vor­feld erfüllt wer­den. Das gelang 3 ASA-Schwim­mern für Hei­del­berg und 7 Schwim­mern für Freiburg.

Ab Jahr­gang 2011 star­te­ten die Schwim­mer in Frei­burg. Gleich zum Wett­kampf­auf­takt hol­te sich Vanes­sa Dam­ba­cher die Bron­ze­me­dail­le über 50m Schmet­ter­ling und lag nur knapp über ihrer Best­zeit von 28,38sek. Eben­falls nur knapp über Best­zeit von 27,36sek schlug sie nach 50nm Frei­stil und wur­de Ach­te. Im anschlie­ßend 100m Frei­stil­wett­kampf plat­zier­te sie sich auf Platz 11 und auch über die vier­fa­che Distanz 400m hat sie sich qua­li­fi­ziert. Hier wur­de sie in der offe­nen Wer­tung mit 4:52min 22te. Über 100m Schmet­ter­ling schwamm sie auf Platz 12. Und im Mit­tel­feld lag sie auch bei 200m Lagen.

Fast hät­te es zu einer Medail­le gereicht. Tom Gent­ner  wur­de 4. nach 400m Frei­stil, mit 4:49min. Zwei Plät­ze dahin­ter schwamm er über die Hälf­te der Frei­stil­stre­cke – 200m Frei­stil in 2:10,84min, um eine Sekun­de lag er hin­ter sei­ner Best­lei­tung vom letz­ten Wochen­en­de in Erlan­gen. Über die ande­ren Frei­stil­wett­kämp­fe 50m und 100m wur­de er im Jahr­gang 2007 jeweils Zwölf­ter und schwamm über 100m eine 58,64 – Best­zeit. Die stei­ger­te er noch­mals in der Staf­fel auf 58,61sek.

Valen­tin Göl­der erziel­te die Qua­li­zeit in Erlan­gen vor einer Woche mit 33,98sek und konn­te die­se noch­mals mit 34,20sek in Frei­burg bestä­ti­gen und beleg­te im Jahr­gang 2009 den 7. Platz.

Julia Mer­kel und Leon Peter konn­ten jeweils einen Start auf dem 8. Platz been­den. Julia schwamm ihre 200m Lagen in neu­er Zeit von 2:43,71 und wur­de bei den 16-jäh­ri­gen Ach­te. Leon star­te­te im Jahr­gang 2010 und stei­ger­te sei­ne 50m Frei­stil auf 27,28sek und im 100m Frei­stil­ren­nen schlug er zum ers­ten Mal unter einer Minu­te an, auf Platz 9. Er freu­te sich über sei­ne neue Zeit von 59,79sek. „Es hat geklappt“, war er begeis­tert. Über 50m Schmet­ter­ling wur­de er 10. In 30,46sek wur­de Julia eben­falls über 50m Schmet­ter­ling Zehn­te und über 100m und 200m Frei­stil waren zwei wei­te­re Ren­nen auf ihrem Programm.

Bene­dikt Uhl, in der offe­nen Klas­se am Start, stell­te sei­ne Best­zeit über 50m Frei­stil ein und schwamm noch­mals 25,63sek. Bei der End­zeit von 56,77sek über die dop­pel­te Stre­cke fehl­ten ihm nur 3 Zehn­tel zur Best­zeit und beim 50m Schmet­ter­lings­sprint schwamm er 27,48sek.

Fünf­mal hat­te sich Johan­na Göl­der qua­li­fi­ziert und erreich­te in der offe­nen Wer­tung Mit­tel­feld­plät­ze. Sie deck­te alle 4 Frei­stil­stre­cken von 50m – 400m ab und kam beim 50m Sprint nah an ihre Best­zeitz von 28,92sek ran. Es fehl­te nur eine hal­be Sekun­de. Die Viel­sei­tig­keits­stre­cke 200m Lagen bestritt sie auch.

In der 4x100m Frei­stil mixed Staf­fel mit Tom, Bene­dikt, Vanes­sa und Johan­na schramm­te die ASA-Staf­fel am Podest auf Platz vier vor­bei. Hier star­te­te Tom mit Best­zeit von 58,61sek und Johan­na als Schluss­schwim­me­rin leg­te mit flie­gen­dem Start eine Zeit von 1:03,1min hin, für sie eine Best­zeit. Ein fünf­ter Platz soll­te in der 4x100m Frei­stil männ­lich Staf­fel fol­gen. Hier zeig­te Valen­tin mit 1:02,40min und flie­gen­dem Start eben­falls Best­lei­tung und auch Bene­dikt war als Schluss­schwim­mer mit 56,2 sehr schnell unter­wegs. In der 4x100m Lagen männ­lich Staf­fel leg­te mit 1:07,69min Tom mit neu­er Best­zeit vor und Valen­tin schwamm stark sei­ne Brust­teil­stre­cke mit 1:18min drauf und Leon kraul­te die Frei­stil zum Schluss erneut unter einer Minu­te in 59,9sek. Die Staf­fel wur­de Sechs­te. Noch einen 13. Platz hol­te das ASA-Team über 4x100m Lagen mixed Staf­fel. Julia  star­te­te mit Best­zeit über die 100m Rücken­stre­cke und hat­te 1:16,61min vor­ge­legt. In der Schmet­ter­lings­stre­cke schwamm Bene­dikt schnel­le 1:02,8min, knapp Bestleitung.