v.l. Mira David, Konrad Wörner und Hannah Wojek
Junge ASA-Nachwuchsschwimmer bei den BaWü Jahrgangs
Hannah Wojek war auch in diesem Jahr über 50m Freistil nicht zu schlagen und wurde Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin. Eine weitere Bronzemedaille nahm sie in Heidelberg noch über 100m Freistil mit. Vanessa Dambacher holte in Freiburg bei den offenen BaWü Meisterschaften ebenfalls eine Bronzemedaille über ihre Spezialsprintstrecke 50m Schmetterling.
Die Jüngsten gingen in Heidelberg an den Start. Hannah Wojek, Konrad Wörner beide im Jahrgang 2014 und Mira David im Jahrgang 2012.
Hannah war über 100m Freistil die Schnellste und sie steigerte in diesem kurzem Freistilrennen ihre Bestzeit um 3 Zehntel auf 31,54sek, dabei lagen die Plätze 1–4 genau innerhalb von 3 Zehntel zusammen – und Hanna hatte die Nase vorne. Trainerin Ute Rothenstein gratulierte Hannah und lobte sie für ihren Trainingsfleiß. „Das fleißige Mitmachen im Training hat sich ausgezahlt.“ Eine Steigerung um 2,5 Sekunden gelangen ihr auf der doppelten Freistilstrecke und sie schlug mit guten 1:09,68min als Dritte an und hatte Bronze bei den BaWü in der Tasche. Nur drei Zehntel fehlten ihr im 50m Schmetterlingsrennen zu einer weiteren Bronzemedaille, sie schwamm 36,94sek schnell. Im 400m Freistillauf schwamm Hannah konstant und verbesserte sich auf 5:38,49min und platzierte sich auf einem guten 5. Platz. Drei weitere Rennen folgten noch. Über 100m Rücken schwamm sie beide 50m Teilstrecken fast gleich schnell und wurde mit Bestzeit von 1:25,17min Zehnte. Platz 12 und 13 kamen noch hinzu – 100m Brust in 1:34min und 50m Brust in 43,68sek – nochmals Bestzeit.
Vereinskamerad Konrad qualifizierte sich über beide 50er, in Rücken und Freistil. Über die Rückenstrecke schwamm er knapp an der Bestzeit vorbei und wurde Zehnter mit 39,44sek. Einen Platz davor platzierte er sich nach seinem 50m Freistilsprint. Den schwamm er um über 2 Sekunden schneller als je zuvor und freute sich über seine 33,04sek – „Da will ich beim nächsten Mal noch schneller schwimmen!“
Ebenfalls über 50m Freistil qualifizierte sich Mira. Beim letzten Wettkampf in Erlangen vor einer Woche schwamm sie die Quali für die BaWü Jahrgangs. Im stark besetzten Jahrgang 2012 schwamm sie auf der 50m Bahn die Freistil in neuer Bestzeit von 32,16sek und landete auf Platz 25. Konrad und Mira, beide jungen Nachwuchsschwimmer waren zum ersten Mal bei diesen BaWü Jahrgangsmeisterschaften. Es ist ohnehin schon eine Leistung, bei den Landeswettkämpfen dabei zu sein, denn die Qualizeiten liegen hoch und müssen im Vorfeld erfüllt werden. Das gelang 3 ASA-Schwimmern für Heidelberg und 7 Schwimmern für Freiburg.
Ab Jahrgang 2011 starteten die Schwimmer in Freiburg. Gleich zum Wettkampfauftakt holte sich Vanessa Dambacher die Bronzemedaille über 50m Schmetterling und lag nur knapp über ihrer Bestzeit von 28,38sek. Ebenfalls nur knapp über Bestzeit von 27,36sek schlug sie nach 50nm Freistil und wurde Achte. Im anschließend 100m Freistilwettkampf platzierte sie sich auf Platz 11 und auch über die vierfache Distanz 400m hat sie sich qualifiziert. Hier wurde sie in der offenen Wertung mit 4:52min 22te. Über 100m Schmetterling schwamm sie auf Platz 12. Und im Mittelfeld lag sie auch bei 200m Lagen.
Fast hätte es zu einer Medaille gereicht. Tom Gentner wurde 4. nach 400m Freistil, mit 4:49min. Zwei Plätze dahinter schwamm er über die Hälfte der Freistilstrecke – 200m Freistil in 2:10,84min, um eine Sekunde lag er hinter seiner Bestleitung vom letzten Wochenende in Erlangen. Über die anderen Freistilwettkämpfe 50m und 100m wurde er im Jahrgang 2007 jeweils Zwölfter und schwamm über 100m eine 58,64 – Bestzeit. Die steigerte er nochmals in der Staffel auf 58,61sek.
Valentin Gölder erzielte die Qualizeit in Erlangen vor einer Woche mit 33,98sek und konnte diese nochmals mit 34,20sek in Freiburg bestätigen und belegte im Jahrgang 2009 den 7. Platz.
Julia Merkel und Leon Peter konnten jeweils einen Start auf dem 8. Platz beenden. Julia schwamm ihre 200m Lagen in neuer Zeit von 2:43,71 und wurde bei den 16-jährigen Achte. Leon startete im Jahrgang 2010 und steigerte seine 50m Freistil auf 27,28sek und im 100m Freistilrennen schlug er zum ersten Mal unter einer Minute an, auf Platz 9. Er freute sich über seine neue Zeit von 59,79sek. „Es hat geklappt“, war er begeistert. Über 50m Schmetterling wurde er 10. In 30,46sek wurde Julia ebenfalls über 50m Schmetterling Zehnte und über 100m und 200m Freistil waren zwei weitere Rennen auf ihrem Programm.
Benedikt Uhl, in der offenen Klasse am Start, stellte seine Bestzeit über 50m Freistil ein und schwamm nochmals 25,63sek. Bei der Endzeit von 56,77sek über die doppelte Strecke fehlten ihm nur 3 Zehntel zur Bestzeit und beim 50m Schmetterlingssprint schwamm er 27,48sek.
Fünfmal hatte sich Johanna Gölder qualifiziert und erreichte in der offenen Wertung Mittelfeldplätze. Sie deckte alle 4 Freistilstrecken von 50m – 400m ab und kam beim 50m Sprint nah an ihre Bestzeitz von 28,92sek ran. Es fehlte nur eine halbe Sekunde. Die Vielseitigkeitsstrecke 200m Lagen bestritt sie auch.
In der 4x100m Freistil mixed Staffel mit Tom, Benedikt, Vanessa und Johanna schrammte die ASA-Staffel am Podest auf Platz vier vorbei. Hier startete Tom mit Bestzeit von 58,61sek und Johanna als Schlussschwimmerin legte mit fliegendem Start eine Zeit von 1:03,1min hin, für sie eine Bestzeit. Ein fünfter Platz sollte in der 4x100m Freistil männlich Staffel folgen. Hier zeigte Valentin mit 1:02,40min und fliegendem Start ebenfalls Bestleitung und auch Benedikt war als Schlussschwimmer mit 56,2 sehr schnell unterwegs. In der 4x100m Lagen männlich Staffel legte mit 1:07,69min Tom mit neuer Bestzeit vor und Valentin schwamm stark seine Brustteilstrecke mit 1:18min drauf und Leon kraulte die Freistil zum Schluss erneut unter einer Minute in 59,9sek. Die Staffel wurde Sechste. Noch einen 13. Platz holte das ASA-Team über 4x100m Lagen mixed Staffel. Julia startete mit Bestzeit über die 100m Rückenstrecke und hatte 1:16,61min vorgelegt. In der Schmetterlingsstrecke schwamm Benedikt schnelle 1:02,8min, knapp Bestleitung.