Aalener Sportallianz>Sport­an­ge­bo­te>Sport­ar­ten>Schwim­men>ASA Schwim­mer sam­meln Medail­len in Erlangen

ASA Schwim­mer sam­meln Medail­len in Erlangen

Aalener Sportallianz>Sport­an­ge­bo­te>Sport­ar­ten>Schwim­men>ASA Schwim­mer sam­meln Medail­len in Erlangen

Fünf­mal Best­zei­ten die Nach­wuchs­schwim­mer der ASA Han­nah Wojek und Emil Gölder


Die Aale­ner Spor­t­al­li­anz schick­te 19 Schwim­mer zum Spar­kas­sen-Cup nach Erlan­gen. In Erlan­gen gab es noch die Mög­lich­keit Pflicht­zei­ten für die kom­men­den Lan­des­jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten Mit­te Mai zu schwim­men und sich für Ende Mai zu den Süd­deut­schen Jahr­gangs­meis­ter­schaf­ten bzw. offe­ne Meis­ter­schaf­ten zu qua­li­fi­zie­ren. Eini­ge ASA-Schwim­mer konn­te sich für bei­de Wett­kämp­fe emp­feh­len. Ins­ge­samt hol­te die ASA-Mann­schaft im Bay­ri­schen – 18 Gold­me­dail­len und je 13 Sil­ber- und Bronzemedaillen.

In Erlan­gen war der 10-jäh­ri­ge Kon­rad Wör­ner vier­mal nicht zu schla­gen und ent­schied sei­ne vier Starts teil­wei­se mit gro­ßem Vor­sprung für sich. So, sei­ne 100m Rücken in 1:29,30min, mit fast 6 Sekun­den vor dem Zweit­plat­zier­ten. Sei­ne 3 wei­te­ren 50m Ren­nen schwamm er über Brust in 45,57sek, über Frei­stil in 35,11sek und über Rücken in 39,17sek. „Der Wett­kampf lief klas­se“, freu­te er sich und über sei­ne 4 Gold­me­dail­len mit lau­ter zeit­li­chen Verbesserungen.

Die gleich­alt­ri­ge Ver­eins­ka­me­ra­din Han­nah Wojek hol­te über ihre 5 Ren­nen nur Best­zei­ten und ließ sich zwei­mal Gold umhän­gen und nach 100m Schmet­ter­ling wur­de sie Zwei­te. Zum ers­ten Mal hat­te sie die längs­te Stre­cke im Becken zu schwim­men – 1500m Frei­stil. Die­se Auf­ga­be meis­ter­te sie gut und schlug nach 23:38min an und wur­de in der offe­nen Wer­tung auf Platz 9 geführt. Über 50m und 200m Rücken gelan­gen ihr Zeit­sprün­ge von fast 1,5 Sekun­den bzw. 3 Sekun­den, somit steht nun bei 3:03min die Best­zeit über 200m Rücken.

Zwei Jah­re älter ist Mira David und sie stand zwei­mal auf dem Sil­ber­rang, nach bei­den Rücken­stre­cken über 50m und 100m – wobei sie über 50m eine neue Best­zeit auf­stell­te, nach 37,89sek war ihre eine Bahn geschwom­men. Über 50m und 200m Frei­stil stell­te sie eben­falls neue Best­zei­ten auf.

Im stark besetz­ten Jahr­gang 2011 ging Emil Göl­der fünf­mal an den Start und stieg nach all sei­nen Ren­nen mit Best­zei­ten aus dem Was­ser. Er plat­zier­te sich immer unter den Bes­ten 10 und schwamm 50m Brust in 36,78sek, 50m Frei­stil in 29,40sek, 100m Brust in 1:24,36min, 50m Schmet­ter­ling in 34,08sek und 100m Frei­stil in 1:06,98min.

Im Jahr­gang 2010 schick­te die ASA drei Schwim­mer in die ver­schie­de­nen Wett­kämp­fe. Anni­ka Schmid hol­te sich 3 neue Best­zei­ten im Erlan­ger Becken. Sie zog die 50m Schmet­ter­ling gut durch und schwamm um 2,5 Sekun­den schnel­ler als je zuvor auf nun 38,80sek. Eine Best­zeit schwamm Leon Peter. Nach 200m Frei­stil hat­te er 2:18,61min ste­hen und beleg­te Platz 5. Bei sei­nen 50m Schmet­ter­ling schramm­te er mit 31sek am Podest vor­bei. Drit­ter Aale­ner im 10er Jahr­gang ist Magnus Engel­hard. Er stell­te drei neue Best­zei­ten auf. Bei 50m Brust ste­hen nun 40,69sek, bei 800m Frei­stil 11:15min und bei 100m Frei­stil 1:07,72min.

Eben­falls drei ASA-ler star­te­ten im Jahr­gang 2009. Julia Mer­kel ver­bes­ser­te vier­mal ihre alten Best­zei­ten und hol­te Dop­pel­gold und des Wei­te­ren ver­voll­stän­dig­te sie das Medail­len-Set. 50m Rücken schwamm sie in 35,44sek und 50m Schmet­ter­ling in 32,57sek und die­se Wett­kämp­fe ent­schied sie auch für sich. 200m Frei­stil stei­ger­te sie um 4 Sekun­den auf 2:23,85min. Valen­tin Göl­der schwamm eben­falls vier Best­leis­tun­gen und war zwei­mal der Schnells­te sei­nes Jahr­gangs – nach 200m Brust stand die Uhr bei 2:49,71min und nach 100m Brust stand 1:17,58min an der Uhr. Sil­ber bekam er für 200m Lagen in 2:37min. David Gent­ner stei­ger­te sich über 50m Schmet­ter­ling auf 31,82sek und den50er Frei­stil­sprint sprin­te­te er in 27,98sek und wur­de Drit­ter. Zwei­mal Sil­ber und ein­mal Bron­ze nahm Lara David mit nach Hau­se, zusätz­lich 2 Best­leis­tun­gen und sie ver­bes­ser­te ihre 200m Rücken­zeit auf 2:44,11min.

Die ein Jahr älte­ren Hele­na Eber­hard, Leo­nie Schmid und Niklas Stauß hol­ten 4, 3 bzw. 2 Medail­len und bei­de Frau­en stei­ger­ten drei­mal ihre Best­zei­ten. Hele­na schwamm 50m Schmet­ter­ling in 34,65sek und 100m Frei­stil in 1:09,50min. Leo­nie schwamm über 100m Brust 1:27,41min und Niklas schmet­ter­te die eine Bahn in 30,89sek.

Tom Gent­ner (Jahr­gang 2007) lan­de­te zwei­mal auf dem Bron­ze­rang und stei­ger­te sei­ne Best­zeit über 50m Schmet­ter­ling, zum ers­ten Mal unter 30 Sekun­den, auf 29,97sek. Mit zwei vier­ten Plät­zen schramm­te er knapp am Podest vorbei.

Bei den 19-jäh­ri­gen star­te­ten Johan­na Göl­der und Mar­co Ditz. Johan­na schlug drei­mal als Ers­te an und hol­te noch Sil­ber- und Bron­ze­me­dail­len über 200m Lagen und 50m Schmet­ter­ling. Über 200m Lagen schraub­te sie ihre Best­zeit um 2 Sekun­den run­ter und hat nun 2:40,57min ste­hen. Mar­co schmet­ter­te die 50m nur denk­bar knapp über 30 Sekun­den und hat­te nach 30,10sek angeschlagen.

Die ältes­te im ASA Team Vivi­en Joch­am star­te­te fünf­mal und plat­zier­te sich ein­mal auf dem Sil­ber­po­dest und drei­mal auf dem Bron­ze­po­dest. Sie deck­te Rücken- und Frei­stil­stre­cken ab.

Der ältes­te im Aale­ner Team Bene­dikt Uhl konn­te zwei­mal Gold gewin­nen und ver­voll­stän­dig­te noch das Medail­len-Set. Mit 27,19sek war er über 50m Schmet­ter­ling unter­wegs und bekam Gold. Die dop­pel­te Distanz gewann er in 1:03,40min. Den 50m Frei­stil­sprint sprin­te­te er nur 16 Hun­derts­tel über Best­zeit in 25,94sek und wur­de Zwei­ter. Nach 2:11,96min waren sei­ne 200m Frei­stil zu Ende und er wur­de Drit­ter in neu­er Bestzeit.