Fünfmal Bestzeiten die Nachwuchsschwimmer der ASA Hannah Wojek und Emil Gölder
Die Aalener Sportallianz schickte 19 Schwimmer zum Sparkassen-Cup nach Erlangen. In Erlangen gab es noch die Möglichkeit Pflichtzeiten für die kommenden Landesjahrgangsmeisterschaften Mitte Mai zu schwimmen und sich für Ende Mai zu den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften bzw. offene Meisterschaften zu qualifizieren. Einige ASA-Schwimmer konnte sich für beide Wettkämpfe empfehlen. Insgesamt holte die ASA-Mannschaft im Bayrischen – 18 Goldmedaillen und je 13 Silber- und Bronzemedaillen.
In Erlangen war der 10-jährige Konrad Wörner viermal nicht zu schlagen und entschied seine vier Starts teilweise mit großem Vorsprung für sich. So, seine 100m Rücken in 1:29,30min, mit fast 6 Sekunden vor dem Zweitplatzierten. Seine 3 weiteren 50m Rennen schwamm er über Brust in 45,57sek, über Freistil in 35,11sek und über Rücken in 39,17sek. „Der Wettkampf lief klasse“, freute er sich und über seine 4 Goldmedaillen mit lauter zeitlichen Verbesserungen.
Die gleichaltrige Vereinskameradin Hannah Wojek holte über ihre 5 Rennen nur Bestzeiten und ließ sich zweimal Gold umhängen und nach 100m Schmetterling wurde sie Zweite. Zum ersten Mal hatte sie die längste Strecke im Becken zu schwimmen – 1500m Freistil. Diese Aufgabe meisterte sie gut und schlug nach 23:38min an und wurde in der offenen Wertung auf Platz 9 geführt. Über 50m und 200m Rücken gelangen ihr Zeitsprünge von fast 1,5 Sekunden bzw. 3 Sekunden, somit steht nun bei 3:03min die Bestzeit über 200m Rücken.
Zwei Jahre älter ist Mira David und sie stand zweimal auf dem Silberrang, nach beiden Rückenstrecken über 50m und 100m – wobei sie über 50m eine neue Bestzeit aufstellte, nach 37,89sek war ihre eine Bahn geschwommen. Über 50m und 200m Freistil stellte sie ebenfalls neue Bestzeiten auf.
Im stark besetzten Jahrgang 2011 ging Emil Gölder fünfmal an den Start und stieg nach all seinen Rennen mit Bestzeiten aus dem Wasser. Er platzierte sich immer unter den Besten 10 und schwamm 50m Brust in 36,78sek, 50m Freistil in 29,40sek, 100m Brust in 1:24,36min, 50m Schmetterling in 34,08sek und 100m Freistil in 1:06,98min.
Im Jahrgang 2010 schickte die ASA drei Schwimmer in die verschiedenen Wettkämpfe. Annika Schmid holte sich 3 neue Bestzeiten im Erlanger Becken. Sie zog die 50m Schmetterling gut durch und schwamm um 2,5 Sekunden schneller als je zuvor auf nun 38,80sek. Eine Bestzeit schwamm Leon Peter. Nach 200m Freistil hatte er 2:18,61min stehen und belegte Platz 5. Bei seinen 50m Schmetterling schrammte er mit 31sek am Podest vorbei. Dritter Aalener im 10er Jahrgang ist Magnus Engelhard. Er stellte drei neue Bestzeiten auf. Bei 50m Brust stehen nun 40,69sek, bei 800m Freistil 11:15min und bei 100m Freistil 1:07,72min.
Ebenfalls drei ASA-ler starteten im Jahrgang 2009. Julia Merkel verbesserte viermal ihre alten Bestzeiten und holte Doppelgold und des Weiteren vervollständigte sie das Medaillen-Set. 50m Rücken schwamm sie in 35,44sek und 50m Schmetterling in 32,57sek und diese Wettkämpfe entschied sie auch für sich. 200m Freistil steigerte sie um 4 Sekunden auf 2:23,85min. Valentin Gölder schwamm ebenfalls vier Bestleistungen und war zweimal der Schnellste seines Jahrgangs – nach 200m Brust stand die Uhr bei 2:49,71min und nach 100m Brust stand 1:17,58min an der Uhr. Silber bekam er für 200m Lagen in 2:37min. David Gentner steigerte sich über 50m Schmetterling auf 31,82sek und den50er Freistilsprint sprintete er in 27,98sek und wurde Dritter. Zweimal Silber und einmal Bronze nahm Lara David mit nach Hause, zusätzlich 2 Bestleistungen und sie verbesserte ihre 200m Rückenzeit auf 2:44,11min.
Die ein Jahr älteren Helena Eberhard, Leonie Schmid und Niklas Stauß holten 4, 3 bzw. 2 Medaillen und beide Frauen steigerten dreimal ihre Bestzeiten. Helena schwamm 50m Schmetterling in 34,65sek und 100m Freistil in 1:09,50min. Leonie schwamm über 100m Brust 1:27,41min und Niklas schmetterte die eine Bahn in 30,89sek.
Tom Gentner (Jahrgang 2007) landete zweimal auf dem Bronzerang und steigerte seine Bestzeit über 50m Schmetterling, zum ersten Mal unter 30 Sekunden, auf 29,97sek. Mit zwei vierten Plätzen schrammte er knapp am Podest vorbei.
Bei den 19-jährigen starteten Johanna Gölder und Marco Ditz. Johanna schlug dreimal als Erste an und holte noch Silber- und Bronzemedaillen über 200m Lagen und 50m Schmetterling. Über 200m Lagen schraubte sie ihre Bestzeit um 2 Sekunden runter und hat nun 2:40,57min stehen. Marco schmetterte die 50m nur denkbar knapp über 30 Sekunden und hatte nach 30,10sek angeschlagen.
Die älteste im ASA Team Vivien Jocham startete fünfmal und platzierte sich einmal auf dem Silberpodest und dreimal auf dem Bronzepodest. Sie deckte Rücken- und Freistilstrecken ab.
Der älteste im Aalener Team Benedikt Uhl konnte zweimal Gold gewinnen und vervollständigte noch das Medaillen-Set. Mit 27,19sek war er über 50m Schmetterling unterwegs und bekam Gold. Die doppelte Distanz gewann er in 1:03,40min. Den 50m Freistilsprint sprintete er nur 16 Hundertstel über Bestzeit in 25,94sek und wurde Zweiter. Nach 2:11,96min waren seine 200m Freistil zu Ende und er wurde Dritter in neuer Bestzeit.