Leon Peter – nähert sich über 100m Freistil der 1 – Minute Marke
Beim Internationales Dr. Otto-Fahr Schwimmfest am vergangenen Wochenende gab es nochmals etliche Testwettkämpfe für die ASA-Schwimmer für die anstehenden Landesjahrgangsmeisterschaften und die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften bzw. die jeweiligen offenen Meisterschaften. Auf Grund des gut und stark besetzten Wettkampfes vor allem auch aus dem Ausland konnte sich die ASA jetzt in Stuttgart eher im Mittelfeld platzieren. Medaillen gab es für Marco Leipold, Vivien Jocham, Johanna Gölder, Tom Gentner und Vanessa Dambacher.
Ein Teil der ASA-Mannschaft hatte freitags nur einen Start über die längste Beckenstrecke, 1500m Freistil, auf dem Programm. Hier konnte sich Hannah Wojek auf 22:11min verbessern. Sie schwamm erst kürzlich zum ersten Mal diese Langdistanz und verbesserte sich nun um 1:20min. Damit wurde sie 10. Im Gesamtfeld. Helena Eberhard hatte sich um fast 1 Minute zum letzten Wettkampf verbessert und schwamm nun 21:58min und wurde Neunte in der offenen Wertung. Diese Starts über die Langstrecken wurde alle in der offenen Wertung geführt. Magnus Engelhard lag nur knapp über 22min und belegte den 13. Platz. Die Geschwister Schmid schwammen ebenfalls die Langstrecke. Annika war 24min unterwegs und wurde 14. und Leonie schwamm 22:23min und stand dann auf Platz 11. Nach 12 Minuten waren die 800m Freistil von Mark Oetzel zu Ende und er hatte seine Bestzeit um eine dreiviertel Minute verbessert. „Beim nächsten Rennen will ich deutlich schneller sein“, war sein Kommentar. Weitere 3 Bestleitungen kamen über 200m Lagen, über 400m Freistil und über 200m Rücken hinzu.
Die Medaillengewinner im Neckarbad in Bad Cannstatt waren: Marco Leipold, der die 50m Brust in der offenen Klasse gewann und nach 31,80sek anschlug, damit lag er eine Sekunde über seinem Rekord von 30,77sek. Vanessa Dambacher schlug zweimal als Zweite und zweimal als Dritte an. Sie war dieses Mal auf Nebenstrecken unterwegs, wie 200m Lagen, 100m Rücken, 50m Brust und schmetterte 100m zum Schluss. Silber und Bronze ließ sich Johanna Gölder umhängen und hatte ihre 400m Freistil in 5min geschwommen und die 100m Freistil in 1:03,21min und war hier nur um 15 Hundertstel an ihrer Bestleistung vorbei geschrammt. Knapp am Podest schwamm sie über 50m Schmetterling und 200m Freistil vorbei. Eine silberne Medaille gab es für Vivien Jocham. Sie schwamm die kurze 50m Rückenstrecke in gut 36sek. Tom Gentner verfehlte um 13 Hundertstel seine Bestzeit von 30,75sek und wurde dafür im Juniorenjahrgang Dritter. Ansonsten konnte er seine Bestleitung über 100m Freistil auf 58,90sek drücken, sowie auf 200m Freistil auf 2:09,97min und über 50m Schmetterling auf 29,28sek.
In der Juniorenwertung schwamm Marco Ditz zweimal über die kurzen Strecken 50m Schmetterling und 50m Rücken. Hier landete er auf Platz 4, nur knapp über Bestzeit und die Schmetterling schwamm er unter 30 Sekunden auf Bestzeit von 29,84sek.
Im Jahrgang 2013 verbesserte Max Bess seine Bestzeit über 100m Freistil um 3 Sekunden auf nun 1:25,05min und schwamm die 50m Schmetterling in 47,72sek, ebenfalls Bestzeit. Felix Dambacher schwamm 50sek über die 50m Brust und wurde 10. Als Fünfte schlug Kim Pratschke nach 50m Brust an und schwamm 47,22sek. Sie holte sich noch zwei weitere Bestzeiten, 100m Rücken in 1:40 und zum ersten Mal über 400m Freistil in 6:44min.
Im Jahrgang 2012 standen bei Mira David 50er über Freistil und Rücken auf dem Programm, die sie jedes Mal mit Bestzeit beendete. Max Stiefel steigerte bei 3 Starts seine Bestzeiten über 50m Freistil, 400m Freistil und 200m Rücken, die er zum ersten Mal gestartet war. Zwei Strecken deckte Adrian Witzany ab und stellte über 100m Brust eine Bestzeit auf.
Die ein Jahr älteren Schwimmer: Emil Gölder steigerte sich um 3 Zehntel über 50m Brust auf 36,47sek und blieb bei 50m Freistil nur knapp über 30 Sekunden. Sechsmal konnte sich Michel Maier bei seinen 6 Starts verbessern und belegte Plätze zwischen 10 und 20. Hier ist der Jahrgang 2011 sehr stark besetzt. Über die Freistilstrecken 100m und 400m machte er die größten Zeitsprünge und hat nun über 400m Freistil – 5:42min stehen als Bestzeit stehen und über 100m Freistil drückte er die Zeit um 3 Sekunden auf 1:08,28min.

Michel Maier holt seine sechs Bestzeiten
Noch ein Neuling bei Wettkämpfen ist Maria Polivoda. Es war ihr zweiter Wettkampf überhaupt und sie schwamm die 100m Freistil in 1:38min und schwamm die 50m Rücken in 49sek. Fünf Bestzeiten bei fünf Starts nahmen Albert Tutelea und Lennard Vaas mit nach Hause. Albert drückte über 50m Rücken seine Bestleitung auf 39,91sek und bei 200m Rücken blieb die Uhr bei 3:07min stehen. Lennard hatte seinen ersten Start über 200m Lagen und platzierte sich auf Platz 14 mit 3:22min. Bei 50m Rücken steigerte er sich um 6sek auf 42sek.
Leon Peter geht im Jahrgang 2010 an den Start und nähert sich über 100m Freistil immer näher der Marke von einer Minute – 1:00,77min stehen nun. Er schwamm über 100m Schmetterling 1:13min und über die kurze Distanz 30,12sek. Nach all ihren sieben Wettkämpfen hatte Hanna Widmann Bestzeiten aufgestellt. Unter die Schnellsten 10 schwamm sie noch dazu über 200m Brust und hatte sich auf 3:21min gesteigert.

Hanna Widmann holt sieben Bestzeiten
Lara David, David Gentner, Valentin Gölder und Julia Merkel starteten bei den 16-jährigen. Lara beendete als Fünfte ihre 50m Rücken und 50m Freistil in 31,95sek, jeweils Bestzeit. Zweimal auf Platz 5 platzierte sich Valentin über die 100m und 200m Brust und jeweils nur knapp über seinen Bestzeiten. Die gab es über 50m Freistil in 28,11sek. Julia stand dreimal unter den Schnellsten 10, über 50m Rücken Platz 7 und Platz 8 über 50m und 100m Schmetterling. David verbesserte seine 50m Schmetterling auf nun 31,67sek und blieb nur wenige Hundertstel hinter den Bestzeiten von 2 weiteren Strecken, 50 und 100m Freistil.
Zweimal war Niklas Stauß (Jahrgang 2008) in Stuttgart gemeldet und konnte seine Bestzeiten über 50m Schmetterling und 200m Freistil bestätigen – 29sek und 2:22min.
In der offenen Wertung trat dreimal Benedikt Uhl an und schwamm mit 56,30sek eine Bestzeit auf der 100m Freistilstrecke und auf dem 50m Freistilsprint schwamm er mit 25,63sek sieben Hundertstel schneller als je zuvor. Bei 100m Schmetterling verfehlte er seine Bestleistung denkbar knapp um 8 Hundertstel. Er lag auf den Plätzen 5 bis 9.